PINKE
BURGER-BUNS
PINKE BURGER-BRÖTCHEN
Zutaten für 4 Stück:
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 Packung Trockenhefe
- 30 ml Rübensaft
- 2 g Salz
- 1 Prise Zucker
- 20 g Olivenöl
- Bunte Sesamkörner
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Salz und den Zucker vermischen. Rübensaft und Olivenöl hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
- Den Teig anschließend mit den Händen durchkneten, bis er sich angenehm zu einer Kugel formen lässt.
- Die Kugel in der Schüssel und mit einem Tuch abgedeckt für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig erneut durchkneten und in 4 gleich große Stücke teilen. Alle Teile zu kleineren Kugeln formen, in die Burger-Brötchen-Backform geben, leicht andrücken und zugedeckt für weitere 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen und anschließend mit den Sesamkörnern bestreuen.
- Die Burgerbrötchen für circa 15 Minuten backen und dann einige Minuten abkühlen lassen, bevor sie weiter verarbeitet werden.
PINKE
BURGER-BUNS
PINKE BURGER-BRÖTCHEN
Zutaten für 4 Stück:
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 Packung Trockenhefe
- 30 ml Rübensaft
- 2 g Salz
- 1 Prise Zucker
- 20 g Olivenöl
- Bunte Sesamkörner
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Salz und den Zucker vermischen. Rübensaft und Olivenöl hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
- Den Teig anschließend mit den Händen durchkneten, bis er sich angenehm zu einer Kugel formen lässt.
- Die Kugel in der Schüssel und mit einem Tuch abgedeckt für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig erneut durchkneten und in 4 gleich große Stücke teilen. Alle Teile zu kleineren Kugeln formen, in die Burger-Brötchen-Backform geben, leicht andrücken und zugedeckt für weitere 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen und anschließend mit den Sesamkörnern bestreuen.
- Die Burgerbrötchen für circa 15 Minuten backen und dann einige Minuten abkühlen lassen, bevor sie weiter verarbeitet werden.